TOM RIPLEY BEI KLASSIK RADIO



Im Rahmen der Sendereihe Klassik Radio Spezial sprach der Moderator mit Wolfgang Müller, dem Geschäftsführer von TOM RIPLEY, über die Philosophie des Labels, das mehr als Mode verspricht. Es ist eine Hommage an Stil, Storytelling und den Anspruch, Kleidung wieder wertzuschätzen.

TOM RIPLEY – benannt nach der legendären Romanfigur – steht für eine Ästhetik, die tief in der eleganten Welt der 50er Jahre verwurzelt ist, aber gleichzeitig bewusst modern interpretiert wird.

TOM RIPLEY – Mode inspiriert von Filmklassikern und der Ästhetik der 50er

Der Name „Tom Ripley“ ist kein Zufall. Die beiden ikonischen Verfilmungen des faszinierenden Romans aus den Jahren 1960 bzw. 1999, haben das Modeverständnis einer ganzen Generation geprägt.

„Die Kleidung spielt in diesen Filmen eine Hauptrolle“, so Wolfgang Müller. „Sie unterstreicht nicht nur den chamäleonhaften Charakter Ripleys, sondern auch das italienische Lebensgefühl und die Leichtigkeit der 50er Jahre.“

Diese Atmosphäre möchte TOM RIPLEY als Label wieder aufleben lassen – ohne in Nostalgie zu verfallen.

Fotoshooting 2026: Tom Ripleys Sommerkollektion an der Amalfiküste

Anlässlich der Schwarz-Weiß-Serie „Ripley“ aus dem Jahr 2024 wird die Sommerkollektion 2026 an einem besonderen Ort geshootet: Atrani, ein verträumter Küstenort an der Amalfiküste.

„Diese Kulisse ist wie für unser Label gemacht“, erklärt Müller. „Steile Treppen, enge Gassen, Kieselstrände – ein echtes Ripley-Setting.“ Die Bilder, die dort entstehen, sollen nicht nur Mode zeigen, sondern ein Lebensgefühl transportieren.

Retro trifft Moderne: So kombiniert TOM RIPLEY 50er-Jahre-Stil mit zeitgemäßem Design

Ein wesentliches Merkmal der Marke ist die Verbindung von nostalgischen Looks und zeitgemäßer Raffinesse.

„Wir möchten auf den ersten Blick den Look der 50er Jahre treffen“, so Müller. „Aber nie verkleidet wirken.“ Der moderne Twist kommt durch Materialien, Farbakzente und Details. Schnittführung, Haptik und Tragekomfort sind konsequent auf heutige Bedürfnisse ausgerichtet – ohne den Charme des Originals zu verlieren.



Nachhaltige Herrenmode aus Italien: Handwerk und Qualität bei TOM RIPLEY

TOM RIPLEY produziert ausschließlich in italienischen Familienbetrieben, mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit.

„Unsere Stoffe bestehen aus Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen – kaum synthetisch. Wir möchten ein subtiles Gefühl von Luxus vermitteln – das zeigt sich im Material, in der Verarbeitung und im Design“, betont Müller.

Diese Verbindung von Anspruch, Herkunft und Reduktion bildet das Herzstück der Marke – und definiert das, was bei TOM RIPLEY unter „Qualität“ verstanden wird.

Für wen ist Tom Ripley gemacht?

Der typische TOM RIPLEY-Kunde ist stilbewusst, unabhängig und qualitätsorientiert. Er trägt Mode nicht zur Selbstdarstellung, sondern als Ausdruck einer inneren Haltung.

„Unsere Kollektion ist für alle, die sich mit dem Ripley-Lifestyle identifizieren: Menschen, die Qualität erkennen, auf Verarbeitung achten und ein Gespür für das Besondere haben“, so Müller.



Modetrend Strickpolo: Der Retro-Look von TOM RIPLEY

Die aktuellen Trends spiegeln genau das wider, was TOM RIPLEY seit jeher verkörpert. „Das Strickpolo erlebt ein echtes Revival“, sagt Müller. „Früher schwer zu verkaufen, heute gefragter denn je – in Varianten mit zwei, drei oder durchgehender Knopfleiste, aus Baumwolle oder auch Ice Cotton, ein natürliches Funktionsmaterial, das kühlt und edel aussieht.“ Es ist Mode, die Vergangenheit zitiert – und gleichzeitig in der Gegenwart ankommt.

Warum TOM RIPLEY mehr ist als ein Modelabel – ein Statement für Stil und Lebensgefühl

TOM RIPLEY steht für Mode mit Tiefe: Retro-inspiriert, aber nicht rückwärtsgewandt. Klar im Design, ehrlich in der Produktion, kompromisslos in der Qualität.

Mit seiner Verbindung aus italienischem Handwerk, filmischer Inspiration und nachhaltigem Anspruch trifft das Label den Nerv einer Generation, die nicht mehr konsumieren, sondern bewusst auswählen will.

TOM RIPLEY ist kein Trend. Es ist ein Lebensgefühl.


Das gesamte Interview anhören? Klicke HIER!


Leave a comment